
Ein frisch gestochenes Tattoo braucht die richtige Pflege – besonders in den ersten Tagen. Doch ab wann solltest du dein Tattoo eigentlich eincremen? In diesem Beitrag erfährst du, wann der beste Zeitpunkt ist, wie oft du cremen solltest und welche Produkte wirklich sinnvoll sind.
Du hast ein frisches Tattoo und fragst dich jetzt: ab wann Tattoo eincremen?
Dein neues Tattoo solltest du in der Regel nach dem ersten Waschen, etwa 3–4 Stunden nach dem Stechen, vorsichtig eincremen – vorausgesetzt, die Haut ist sauber und trocken. Die Wahl der richtigen Pflege und das richtige Timing sind entscheidend für eine schöne Abheilung.
Warum das Eincremen deines Tattoos so wichtig ist
Ein frisch gestochenes Tattoo ist im Grunde genommen eine offene Wunde. Die richtige Pflege ist ausschlaggebend dafür, wie gut und wie schnell es verheilt – und ob die Farben langfristig strahlen oder verblassen.
Ohne ausreichende Feuchtigkeit kann die Haut spannen, reißen oder schorfig werden. Das kann zu Farbverlust oder sogar Narbenbildung führen. Mit der richtigen Pflege hilfst du deinem Körper, optimal zu heilen – und dein Tattoo bleibt so schön wie geplant.
Der richtige Zeitpunkt: Wann eincremen?
1. Die ersten Stunden nach dem Stechen
Direkt nach dem Stechen wird dein Tattoo bei uns professionell mit Folie oder einer atmungsaktiven Wundauflage abgedeckt. Diese schützt vor Keimen und Reibung. Wie lange sie draufbleiben sollte, hängt vom Material ab – klassisch ist 3–4 Stunden, bei moderner Folienversorgung auch mal bis zu 24 Stunden.
2. Nach dem Entfernen der Folie
Sobald du die Folie abgenommen hast, solltest du dein Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und pH-neutraler Seife reinigen – ohne zu reiben. Danach vorsichtig trocken tupfen (bitte kein Rubbeln!).
Jetzt ist der Moment gekommen: Trage eine dünne Schicht Tattoo-Pflegecreme auf. Wichtig: Nicht zu viel – deine Haut soll atmen können.
Wie oft Tattoo eincremen?
In den ersten 7–10 Tagen:
- 2–3 Mal täglich eine dünne Schicht auftragen
- Immer nur auf sauberer und trockener Haut
- Hände vorher gründlich waschen
Danach reicht es, 1–2 Mal am Tag zu cremen, bis die Haut sich vollständig regeneriert hat (ca. 2–4 Wochen).

Tattoo Creme – Welche ist die richtige?
Nutze am besten eine speziell für Tattoos entwickelte Pflege – ohne Parfüm, Alkohol oder aggressive Zusatzstoffe. Wir empfehlen Produkte wie:
- TattooMed Aftercare
- Bepanthen Tattoo
- Panthenol-Salben speziell für Tattoos
Was du vermeiden solltest:
- Vaseline, Melkfett oder Bodylotion
- Alles, was stark fettet oder die Poren verstopft
- Produkte mit Alkohol, Parfüm oder Konservierungsstoffen
Tattoo richtig pflegen: Häufige Fehler vermeiden
- Zu viel Creme: Die Haut muss atmen – eine glänzende Schicht ist zu viel.
- Zu selten eincremen: Führt zu Trockenheit, Schorfbildung und ggf. Farbverlust.
- Falsche Creme: Kann Reizungen oder allergische Reaktionen auslösen.
- Unsaubere Hände: Infektionsgefahr! Immer Hände waschen vorher.
Wie erkenne ich, ob mein Tattoo gut verheilt?
Ein gesund heilendes Tattoo zeigt:
- Leichte Rötung oder Schwellung in den ersten Tagen
- Mögliche „Silberhaut“ oder leichtes Schälen nach 5–7 Tagen
- Kein starker Juckreiz, keine extreme Rötung oder Nässen
Bei Unsicherheiten oder auffälligen Reaktionen – melde dich bei uns oder einem Dermatologen.
Ein Tattoo ist nicht nur ein Kunstwerk – es ist auch eine kleine Wunde, die Zuwendung braucht. Das Eincremen spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Pflege bleibt dein Tattoo lebendig, farbintensiv und gesund.
Noch Fragen zur Pflege?
Komm gern bei uns im Studio vorbei oder vereinbare direkt online einen Beratungstermin. Unser Team ist jederzeit für dich da – egal ob frisches Ink oder alte Schätze.