Welche Seife für mein Tattoo? – Die richtige Reinigung von Anfang an

welche seife für tattoo

Nach dem Stechen beginnt die wichtigste Phase für dein neues Tattoo: die Heilung. Und die steht und fällt mit der richtigen Pflege – insbesondere mit der Frage: Welche Seife darf ich für mein Tattoo benutzen? In der Tattoolounge Leipzig geben wir dir klare Empfehlungen, wie du dein Tattoo sanft, aber gründlich reinigst – damit es schön bleibt und schnell verheilt.

Warum ist die Wahl der Seife überhaupt so wichtig?

Ein frisches Tattoo ist eine Wunde. Wird es mit aggressiven oder parfümierten Produkten gereinigt, kann das zu:

  • Reizungen
  • Rötungen
  • Austrocknung
  • im schlimmsten Fall Infektionen führen.

Die richtige Seife ist also sanft zur Haut, reinigend, aber nicht entfettend – und frei von allem, was deine Haut stressen könnte.

Welche Seife ist für ein frisches Tattoo geeignet?

✔️ pH-neutrale Seifen
✔️ parfümfrei
✔️ ohne Alkohol, ohne Farbstoffe
✔️ am besten antibakteriell, aber mild

Empfehlung von der Tattoolounge Leipzig:
Verwende spezielle Tattoo-Seifen oder medizinische Waschlotionen, z. B.:

  • TattooMed Cleansing Gel
  • Prontolind Waschgel
  • Octenisan Waschlotion
  • Sebamed Waschlotion (ohne Duftstoffe)

Alle diese Produkte reinigen die Haut gründlich, aber hautschonend – ideal für die ersten zwei Wochen nach dem Stechen.

Was sollte ich vermeiden?

Normale Duschgele – enthalten oft Parfum, Alkohol oder irritierende Tenside
Peelings oder Seifen mit Schleifpartikeln – zu aggressiv
Desinfektionsseife aus dem Haushalt – trocknet die Haut stark aus
Produkte mit ätherischen Ölen – können Allergien auslösen

Wie oft soll ich mein Tattoo mit Seife waschen?

In der ersten Woche:

  • 2–3 Mal täglich, z. B. morgens, nachmittags und abends
  • Immer mit sauberen Händen, lauwarmem Wasser und wenig Seife
  • Nach dem Waschen sanft abtrocknen und eincremen

In der zweiten Woche reicht es, 1–2 Mal täglich zu reinigen – je nach Verschmutzung und Hautzustand.

So wäschst du dein Tattoo richtig – Schritt für Schritt

  1. Hände waschen
  2. Tattoo mit lauwarmem Wasser anfeuchten
  3. Etwas Seife zwischen den Händen aufschäumen
  4. Sanft mit der Hand (nicht mit Schwamm!) über das Tattoo gleiten
  5. Mit Wasser gründlich abspülen
  6. Mit einem sauberen Tuch trocken tupfen
  7. Pflegecreme dünn auftragen

Wann kann ich wieder normale Seife benutzen?

Sobald dein Tattoo äußerlich komplett verheilt ist (ca. 2–4 Wochen), kannst du wieder normale milde Seifen verwenden. Trotzdem empfehlen wir für langfristig schöne Farben, auch später auf sanfte Produkte zu achten – deine Haut wird es dir danken!

Mit der passenden Seife unterstützt du die Heilung deines Tattoos und schützt es vor Infektionen und Farbverlust. Milde, pH-neutrale, parfumfreie Produkte sind Pflicht – und in der Tattoolounge Leipzig beraten wir dich gerne persönlich, welches Produkt am besten zu dir und deinem Tattoo passt.

Fragen zur Tattoo-Pflege? Wir helfen dir gerne!

Ob Seifenwahl, Heilungsverlauf oder Pflegeprodukte – komm einfach ohne Termin in die Tattoolounge Leipzig oder nutze unser Kontaktformular. Unser Team steht dir mit Tipps und Erfahrung zur Seite.