Bridge Piercing in Leipzig – Präzise, Hygienisch & Stilvoll

Home / Bridge Piercing

Bridge Piercing

Das Bridge-Piercing ist eines der auffälligsten und einzigartigsten Piercings im Gesicht. Es wird horizontal durch die Haut am Nasenrücken gestochen – direkt zwischen den Augen. Dieses Piercing ist ein mutiges Statement, das garantiert alle Blicke auf sich zieht. In der Tattoolounge Leipzig sorgen wir dafür, dass dein Bridge-Piercing präzise gestochen wird und perfekt zu deinem individuellen Stil passt.

Was ist ein Bridge-Piercing?

Das Bridge-Piercing, auch Nasenrücken-Piercing genannt, wird durch die Hautpartie am oberen Nasenrücken gestochen – direkt zwischen den Augen. Es durchdringt nur die Haut, nicht den Nasenknochen oder Knorpel, und wird häufig mit einem geraden Barbell-Schmuck versehen. Dieses Piercing eignet sich besonders für Menschen, die einen außergewöhnlichen Look lieben und ein markantes Accessoire suchen.

Warum ein Bridge-Piercing in der Tattoolounge Leipzig stechen lassen?

Das Bridge-Piercing erfordert viel Präzision und anatomisches Fachwissen, um die richtige Platzierung sicherzustellen. In der Tattoolounge Leipzig bieten wir dir:

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren deine Gesichtsanatomie, um die optimale Platzierung für dein Piercing zu finden.
  • Erfahrung und Präzision: Unser erfahrenes Team sticht dein Piercing mit höchster Genauigkeit.
  • Höchste Hygienestandards: Wir verwenden ausschließlich sterile Materialien und halten strenge Hygienevorschriften ein, damit du ein sicheres Piercing-Erlebnis hast.
bridge piercing
nose bridge piercing

Wie läuft das Stechen ab?

Das Stechen eines Bridge-Piercings ist ein präziser Prozess. In der Tattoolounge Leipzig läuft es wie folgt ab:

  1. Vorbereitung: Der Bereich am Nasenrücken wird gründlich desinfiziert, um Keime zu entfernen.
  2. Markierung: Die Einstich- und Austrittsstellen werden sorgfältig markiert, um die perfekte Symmetrie sicherzustellen.
  3. Stechen: Mit einer sterilen Nadel wird das Piercing horizontal durch die Haut gestochen.
  4. Schmuck einsetzen: Anschließend wird ein gerader Barbell-Schmuck aus hypoallergenen Materialien eingesetzt.

Das gesamte Verfahren dauert nur wenige Minuten, und wir sorgen dafür, dass du dich während des Eingriffs wohlfühlst.

Abheilzeit und Pflege

Die Heilungszeit für ein Bridge-Piercing beträgt etwa 8 bis 12 Wochen, abhängig von deiner individuellen Heilungsgeschwindigkeit und der Pflege. Damit dein Piercing optimal verheilt, solltest du folgende Pflegehinweise beachten:

  1. Reinigung: Reinige das Piercing zweimal täglich mit einer sterilen Kochsalzlösung, um Bakterien fernzuhalten.
  2. Vermeide Berührungen: Fasse das Piercing nur mit sauberen Händen an und spiele nicht mit dem Schmuck.
  3. Kein Druck: Achte darauf, dass Brillen oder Sonnenbrillen nicht auf das Piercing drücken.
  4. Keine irritierenden Produkte: Vermeide Make-up, Cremes oder aggressive Pflegeprodukte in der Nähe des Piercings.

Unser Team in der Tattoolounge Leipzig gibt dir nach dem Stechen alle wichtigen Pflegehinweise mit und steht dir bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit zur Verfügung.

bridge piercing narbe

Welche Schmuckoptionen gibt es für das Bridge-Piercing?

Das Bridge-Piercing wird klassischerweise mit einem geraden Barbell-Schmuck versehen. Nach der Heilung kannst du jedoch aus einer Vielzahl an Designs wählen, um deinen Look individuell zu gestalten. Beliebte Optionen sind:

  • Schlichte Barbells: Minimalistisch und zeitlos.
  • Schmuck mit Kugeln: Für einen subtilen, aber stilvollen Akzent.
  • Farbenfrohe Designs: Perfekt, um deinem Piercing eine persönliche Note zu verleihen.
  • Gold- oder Titan-Schmuck: Für einen luxuriösen Look und maximale Hautverträglichkeit.

Unser Team hilft dir gerne, den Schmuck zu finden, der deinen Stil perfekt ergänzt.

Wie schmerzhaft ist ein Bridge-Piercing?

Das Bridge-Piercing gehört zu den moderaten Piercings, was die Schmerzempfindung betrifft. Da das Piercing nur durch die Haut gestochen wird und keinen Knorpel oder Knochen berührt, beschreiben viele den Schmerz als kurz und intensiv, aber gut erträglich. Nach dem Stechen können leichte Schwellungen oder ein Druckgefühl auftreten, die in der Regel nach wenigen Tagen abklingen.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Das Bridge-Piercing ist relativ unkompliziert, erfordert jedoch eine präzise Platzierung und sorgfältige Pflege, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Zu den potenziellen Risiken gehören:

  • Migration oder Herauswachsen: Da das Piercing nur durch die Haut verläuft, kann es in einigen Fällen wandern oder herauswachsen.
  • Infektionen: Diese können durch unsachgemäße Pflege oder Berührungen mit ungewaschenen Händen entstehen.
  • Schwellungen und Druckstellen: Diese sind in den ersten Tagen normal, sollten jedoch nach kurzer Zeit abklingen.

In der Tattoolounge Leipzig minimieren wir diese Risiken durch professionelle Durchführung und umfassende Beratung.

Warum die Tattoolounge Leipzig die beste Wahl für dein Bridge-Piercing ist

Das Bridge-Piercing ist ein auffälliges und stilvolles Accessoire, das viel Präzision und Erfahrung erfordert. In der Tattoolounge Leipzig erhältst du:

  • Erfahrene Piercingkunst: Unsere Profis verfügen über langjährige Erfahrung und setzen dein Piercing mit höchster Präzision.
  • Individuelle Beratung: Wir stimmen die Platzierung und den Schmuck auf deine Wünsche und deine Anatomie ab.
  • Rundum-Betreuung: Von der Beratung bis zur Nachsorge stehen wir dir jederzeit zur Seite.

Ohne Termin spontan vorbeikommen

Du brauchst keinen Termin – komm einfach spontan in die Tattoolounge Leipzig und lass dich von uns beraten. Wir freuen uns darauf, dir dein neues Bridge-Piercing zu stechen und dir bei allen Fragen weiterzuhelfen. Kontaktiere uns auch gerne vorab über unser Kontaktformular.

Ein Auszug aus unseren Kunstwerken

ARTWORK das begeistet

Unsere Kunstwerke auf deiner Haut. 

Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen